Vor allem wenn es um den Bau großer Gebäude wie Fußballstadien oder Messehallen geht, hört man häufig den Begriff Textiles Bauen, auch genannt Textile Architektur oder Membranarchitektur. Auch bei offenen Konstruktionen, zum Beispiel beim Tribünenbau, wird diese Bauart verwendet. Doch was genau ist darunter zu verstehen? Und warum ist Textiles Bauen in der Sporthallen Architektur und ähnlichen Bereichen so beliebt?
Sehr sportlich: Textile Architektur
Unter modernen Bauten stellen wir uns gerne die Giganten aus Stahl und Beton vor, die wie der mächtige Finger Gottes durch die Wolken stechen. Dass aber der Einsatz von Textilien, die sogenannte textile Architektur, zum modernen Bauen gehört, haben wir meistens nicht so wirklich auf dem Schirm. Grund genug, sich dieses Themas einmal anzunehmen. Textile … Weiterlesen