Mallorca gehört zu den liebsten Urlaubsorten der deutschen Bevölkerung. Im Jahr 2017 hatten etwa 4,5 Millionen Deutsche ihren Urlaub auf der Baleareninsel verbracht. Doch wer die finanziellen Möglichkeiten dazu hat, kann die traumhafte Insel mit ihrer vielseitigen Landschaft auch zu seinem dauerhaften oder zeitweisen Zuhause machen, zum Beispiel nach der Pensionierung als Alterswohnsitz, als Feriendomizil oder auch einfach als neues Eigenheim, denn Ortsgebundenheit ist auch als berufstätiger Mensch schon lange nicht mehr selbstverständlich.
Immobilienkauf
Was beim Immobilienkauf zu beachten ist
Jeder Immobilienkauf ist ein langfristiges Unternehmen, bei dem die volle Aufmerksamkeit des Käufers gefordert wird. Nach welchen Kriterien Interessenten ihre Traumimmobilie auswählen sollten und welche Wege sich zur Finanzierung anbieten erklären der nachfolgende Beitrag Schritt für Schritt.
Fragen, die im Vorfeld zu klären sind
Die Auswahl einer perfekt geeigneten Immobilie hängt im Wesentlichen von der Lebenssituation des Interessenten ab, in der auch zukünftige Aspekte eine wichtige Rolle spielen. Haben er und seine Partnerin bereits Nachwuchs und sind weitere Kinder geplant? Ist er der Verdiener oder arbeitet seine Frau mit? Soll das Eigenheim von ihm alleine oder gemeinsam finanziert werden und was passiert bei zerrütteten Verhältnissen, respektive einer Scheidung. Vor allem die letzte Antwort hat oft unterschätzte Bedeutung, weil die Finanzierung der eigenen vier Wände über mindestens 15 Jahre läuft. Ziel soll sein, anhand dieser Punkte herauszufinden, wie groß das Haus sein muss und ob sich der Suchende dieses Format problemlos leisten kann.
Kaufen statt Mieten: die bessere Wahl
Die Mietpreise steigen in den Ballungsräumen ähnlich stark wie die Kaufpreise. Für Wohnungssuchende gilt also in beiden Fällen: besser heute als morgen. Darüber schwebt allerdings noch die Frage, ob eine Mietwohnung überhaupt Sinn macht. Nicht ohne Grund werden Immobilien mittlerweile reihenweise zur Geldanlage erworben. Dass nebenbei auch noch in ihnen gewohnt werden kann, ist da nur noch ein positiver Nebeneffekt.
Tipps für die Immobiliensuche
Vor allem in Großstädten müssen Interessenten oft etwas länger nach einer passenden Immobilie suchen, da die Nachfrage immer größer wird. Doch auch unter erschwerten Bedingungen kann man seine Traumwohnung ausfindig machen.