Was beim Immobilienkauf zu beachten ist

Jeder Immobilienkauf ist ein langfristiges Unternehmen, bei dem die volle Aufmerksamkeit des Käufers gefordert wird. Nach welchen Kriterien Interessenten ihre Traumimmobilie auswählen sollten und welche Wege sich zur Finanzierung anbieten erklären der nachfolgende Beitrag Schritt für Schritt.

Fragen, die im Vorfeld zu klären sind
Die Auswahl einer perfekt geeigneten Immobilie hängt im Wesentlichen von der Lebenssituation des Interessenten ab, in der auch zukünftige Aspekte eine wichtige Rolle spielen. Haben er und seine Partnerin bereits Nachwuchs und sind weitere Kinder geplant? Ist er der Verdiener oder arbeitet seine Frau mit? Soll das Eigenheim von ihm alleine oder gemeinsam finanziert werden und was passiert bei zerrütteten Verhältnissen, respektive einer Scheidung. Vor allem die letzte Antwort hat oft unterschätzte Bedeutung, weil die Finanzierung der eigenen vier Wände über mindestens 15 Jahre läuft. Ziel soll sein, anhand dieser Punkte herauszufinden, wie groß das Haus sein muss und ob sich der Suchende dieses Format problemlos leisten kann.

Weiterlesen

Treppenlifte: mehr Mobilität für Senioren

Ein Treppenlift sorgt für mehr Barrierefreiheit und Mobilität in den eigenen vier Wänden

Ein Eigenheim gilt als solide finanzielle Absicherung im Alter. Doch oftmals ist nicht nur viel Arbeit mit einem eigenen Haus verbunden, die den Besitz im Alter beschwerlich gestalten. Auch rückt Barrierefreiheit tagtäglich in das Blick- und Problemfeld Pflegebedürftiger und ihrer Angehörigen. Ob z.B. für den Einbau eines Treppenlifts, Stützen und Höhenanpassungen an Sanitäranlagen oder die Rampe für einen Rollstuhl, ein Umbau von Haus und Wohnung wird erforderlich. Doch wer hilft bei der Finanzierung der Treppenlifte? Wie finden sich Betroffene im Dschungel der Anbieter zurecht?

Weiterlesen

Einrichtungswünsche finanzieren

Die Einrichtung ist neben den eigenen vier Wänden wohl das wichtigste um sich zu Hause wohl zu fühlen. Heute ist einfach nicht mehr nur die Funktionalität gefragt, sondern vor allem der Wohlfühlaspekt. So gibt es viele Menschen, die auf der Suche nach der perfekten Einrichtung schnell an ihre finanziellen Grenzen kommen, weil es eben Einrichtungsgegenstände gibt, die sehr viel Kapital in Anspruch nehmen.

Weiterlesen

Eigentumswohnung als Traum vieler Menschen

Spätestens mit einer festen Partnerschaft rücken die Gedanken an eine Eigentumswohnung oder gar an ein kleines Häuschen näher in den Vordergrund. Um sich den großen Traum einmal erfüllen zu können, entwickeln sich Verzicht und Opferbereitschaft bei manchen auf das Maximum des Möglichen und die persönliche Belastbarkeit bewegt sich ständig am Leistungslimit. Dennoch, es gibt viele gute Gründe, die persönlichen Möglichkeiten für den Erwerb von einem Eigenheim gut zu prüfen, denn wenn sich eine realistische Machbarkeit als gegeben herausstellt, dann ist dies einer der besten Wege, einen festen Beitrag für die Altersvorsorge zu leisten, der zudem Lebensqualität und Lebensfreude entscheidend mitbestimmen kann.

Weiterlesen

Fallstricke beim Hausbau

Der Traum vieler Menschen ist es, ein eigenes Haus zu besitzen. Deswegen machen sich viele handwerklich Begabte daran, ihr eigenes Haus zu bauen. Fallen, in die die „Bauherren“ tappen können, gibt es beim Hausbau aber leider in Hülle und Fülle. Unzählige Fallstricke machen dem hemdsärmeligen „Häuslebauer“ das Leben schwer. Deswegen ist es sehr ratsam, sich vor dem Bau eines Hauses sehr gut über mögliche Barrieren, Hindernisse und Gefahren zu informieren und sich fachkundige Unterstützung mit ins Boot zu holen. Diese kann man beispielsweise auf der Seite www.isb-fuhlbruegge.de finden. Man möchte ja tunlichst vermeiden, dass die Verwirklichung und Umsetzung des Bauvorhabens in einem kostenintensiven Albtraum endet!

Weiterlesen