Bauherr und Architekt im Streit?

Bauherr vs. Architekt

Architekten nehmen bei Bauvorhaben eine Schlüsselposition ein. Bei Streitfällen sollte der Bauherr während und nach der Bauphase sein Recht kennen.

Gut geplant ist halb gebaut – doch oft ist unklar, ob der Architekt für reine Planungsleistungen Honorar erhalten soll. Während dieser meist darauf beharrt, erste Skizzen und Vorentwürfe vergütet bekommen zu müssen, anersehen viele Bauherren diese Tätigkeiten noch als kostenlose Werbezwecke zum Ziel des Auftragserhalts. Es ist immer eine individuelle Entscheidung eines Gerichts, wann die Akquise eines Architekten endet und die vereinbarte Tätigkeit beginnt.

Weiterlesen

Pfusch am Bau und zu hohe Handwerker-Rechnungen

Baupfusch vermeiden durch gute Planung

Mängel bei Baumaßnahmen sind oftmals nicht nur mit langwierigen Rechtsprozessen verbunden, sondern kosten sowohl den Bauherrn als auch die Bauunternehmen viel Geld. Natürlich können im Bauverlauf die Handwerker-Rechnungen mal etwas höher ausfallen als geplant. Jedoch sollte jeder gute Handwerker ein Kalkulationsprogramm haben, welches realistische Kosten berechnet. Solch eine Software für das Handwerk gibt es in verschiedenen Versionen. Hat ein Handwerker solch eine Software nicht, kann es schnell teuer werden.

Weiterlesen

Architekt: Freund & Helfer beim Hausbau

Architekt und Bauherr und Architektin: Probleme beim Hausbau sind nahzu unvermeidbar

Ab und zu steht es unvermittelt in einer Reihe mit Einfamilienhäusern gleichen Baustils – das Haus, das aus der Reihe fällt – siehe hierzu auch dieser Beitrag – und zugleich nur für diesen Ort gebaut ist. Es kann ein minimalistischer Kubus sein oder ein nachhaltiges Ökohaus mit Dachbegrünung. Welcher Baustil auch immer gewählt wurde, dieses Wohnhaus ist vermutlich in einem intensiven Austausch zwischen Architekt und Bauherr entstanden. Da beim Hausbau Probleme auch bei präziser Bauplanung unvermeidlich sind, ist eine gute Kommunikation zwischen Architekt und Bauherr extrem wichtig.

Weiterlesen