Auch kleinere Bauvorhaben mit behördlicher Genehmigung

Das Vorhaben, irgendwann sein eigenes Domizil zu errichten, ist meistens von entbehrungsreicher, harter Arbeit und unvorhergesehenen Ereignissen überschattet. Da sind es nicht alleine kritische Finanzierungsprobleme, die dem Bauherrn zu schaffen machen und sein Bauvorhaben maßgeblich beeinflussen. Gelegentlich sind es auch andere Umstände, die ohne jede Vorahnung und somit unerwartet und manchmal in schmerzhafter Art und Weise die Freude an gestalterischen Maßnahmen eintrüben.

Viel Zeitaufwand mit der Bürokratie

Ein zeitlicher Verzug mit der erforderlichen Baugenehmigung kann die gesamte Bauplanung für ein Eigenheim schon empfindlich stören und negativ beeinflussen. Gerade dann, wenn der Bauherr die Planung und Durchführung der einzelnen Bauabschnitte selbst koordinieren und für deren Umsetzung Sorge tragen muss, können Störungen im zeitlichen Ablauf sehr teuer werden. Terminschwierigkeiten mit Handwerkern sind nur ein Beispiel dafür.

Weiterlesen

Traumlandschaft Garten – So gestalten Sie Ihr eigenes kleines Paradies

Minibagger zum Garten verändern

Sonnenstrahlen kitzeln die Nase, Schmetterlinge flattern überall, und diese kleine heile Welt liegt direkt hinter dem Haus: Der eigene Garten bedeutet nicht nur mühsames Rasenmähen und lästiges Unkrautrupfen. Mit ein bisschen Fantasie kann hier ganz nach dem persönlichen Geschmack ein Ort zum Wohlfühlen entstehen. Bachläufe, Teiche, Steinlandschaften, Terrassen und kleine Grashügel steigern den Komfort.

Weiterlesen

Garage bauen oder zur Fertiggarage greifen?

Viele Häuslebauer, die auch über die nötigen finanziellen Mittel verfügen, um sich ein eigenes Auto zu leisten, stehen irgendwann vor der Frage: Fertiggarage kaufen oder Garage bauen? Hier gibt es diverse Vor- und Nachteile auf beiden Seiten, www.bauen-und-gestalten.de beleuchtet Pro & Contra ein wenig.

Weiterlesen