Baumärkte genießen in der heutigen Zeit viel Zuspruch. Nachhaltigkeit, Solidität und Qualität stehen bei baulichen und handwerklichen Maßnahmen ganz oben in der Rangfolge. Hier finden sich immer wieder gute Anregungen und Tipps, wie der Heimwerker aus seinem Heim ein persönliches Zuhause machen kann. Im Gartencenter werden kreative Gestaltungsmöglichkeiten für den Garten gezeigt, egal, ob groß … Weiterlesen
Gutes Raumklima, angenehme Raumhöhe – einfach zum Wohlfühlen
Fachwerk ist altes Handwerk – es gibt heute nur noch wenige Zimmerer und/oder Dachdecker, die tatsächlich das Bauen von Fachwerk erlernt haben. Restaurateure dagegen müssen sich immer wieder um die Pflege und Reparatur der vielen in Deutschland unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkhäuser kümmern.
Es muss nicht gleich ein Luxus-Badezimmer sein, mit freistehender Badewanne, blauem Marmor und vergoldeten Badarmaturen. Es gibt aber kaum einen anderen Raum in Wohnung und Haus, der sich durch gezielte, oft einfache Eingriffe derart verschönern und funktional aufpeppen ließe, wie das geliebte Bad.
Hier geben sich die Familienmitglieder an bestimmten Tageszeiten die Türklinke in die Hand. Die Nutzungsintensität vom Badezimmer ist so hoch, dass es sich daher von Zeit zu Zeit lohnt, Ausstattung und Ambiente sorgfältig auf den Prüfstand zu stellen, damit sich das Bad von der Nasszelle zur Wellness-Oase hin entwickeln kann. Denn das ist der unübersehbare Trend, was Einrichtung und Gestaltung von Baderäumen in der heimischen Wohnung angeht.
Vor nicht allzu langer Zeit gehörte die Elektroinstallation in Ein- und Mehrfamilienhäusern zu den Teilbereichen beim Hausbau, die viele Hauseigentümer selbst in die Hand genommen haben. Arbeiten wie: Schlitze klopfen, Stegleitungen verlegen, Verteilerdosen und Schalterdosen in die Wand setzen und schließlich blaue, schwarze, grün-gelbe und braune Drähte in Lüsterklemmen miteinander zu verbinden, hat der Häusle-Bauer selbst erledigt.
Gerade für die Zubereitung und den gemeinsamen Genuss von guten Mahlzeiten bleibt den meisten wenig Zeit. Das ist bedauerlich. Resultate von diesbezüglichen Studien haben nämlich gezeigt, dass es gerade morgens dem Körper und dem Geist sehr zuträglich ist, wenn man sich für die Zubereitung und die Einnahme von einem herzhaften Frühstück die angemessene Zeit nimmt. Eine Stunde wäre ein durchaus angemessener Zeitrahmen. Doch Hand aufs Herz, wer kann sich angesichts des ständig wachsenden Zeitdrucks damit identifizieren.
Interessant ist es dennoch, dass das Kochen eine wichtige Beschäftigung ist, die auch dem persönlichen Lebensstil Ausdruck verleiht. Zu den besten Sendezeiten kochen bekannte Fernsehköche um die Wette. Eine gute Resonanz muss sich unweigerlich in guten Zuschauerzahlen ausdrücken, denn ohne diese Voraussetzung würde der guten Küche nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang auch, dass die Neigung, in der Küche seine Kreativität auszuleben, von beiden Geschlechtern uneingeschränkt geteilt wird.
Universelle Küchenmaschine für viele Anwendungszwecke
Das kann nur bedeuten, dass die Küche als Arbeitsraum immer häufiger und intensiver genutzt wird. Was auch immer wieder auffällt ist, auf welch hilfreiche Küchenausstattung die Kochexperten zurückgreifen können. Jeder, der für seine Gäste einmal selbst Mahlzeiten zubereitet hat weiß, dass Arbeitsaufwand und Zeitbedarf beträchtlich sein können und nicht selten unterschätzt werden mit der Konsequenz, dass sich trotz hoher Arbeitsleistung kein zufriedenstellendes Resultat ergeben hat.
Fehlende Einrichtungskomponenten kosten Zeit
Die wichtigsten Erfahrungen, die man beim Arbeiten in der Küche immer wieder macht sind, dass Zeitverluste oft damit zusammenhängen, dass effiziente Küchengeräte und einfache Küchenzubehöre fehlen. Ein anderer wichtiger Grund liegt darin, dass die vielen verschiedenen Werkzeuge weder handlich, noch übersichtlich an eigens dafür vorgesehenen Plätzen aufbewahrt werden und jederzeit griffbereit sind.
Schnell sind wertvolle Flächen auf der Küchenarbeitsplatte voll gestellt, die später für intensive Handarbeiten, wie Kartoffel schälen, Salat putzen, Panaden auf das Grillgut aufbringen, Saucen zuzubereiten und vieles andere mehr, verloren gehen.
Sanierte Keller optimieren den Bautenschutz und sparen am Ende Energie und Geld
Feuchter Keller. Foto von chnurrli46 / pixelio.deHäuser sind über ihre gesamte Lebens- und Nutzungsdauer enormen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Probleme mit Feuchtigkeit sind gerade bei Altbauten fast schon der Regelfall. Nasse Wände im Keller können ein deutliches Indiz für einen zu hohen Feuchtigkeitsanteil im Mauerwerk sein. Möglicherweise auch für bereits vorhandenen Schimmelbefall. Das kann eine deutliche Substanzgefahr für das gesamte Gebäude darstellen. Dem muss mit versiertem Fach- und Expertenwissen sowie hochwertigen, innovativen Materialien begegnet werden. Um den Bautenschutz auch langfristig zu gewährleisten, ist eine umfassende Kellersanierung oft die beste Lösung.
Eine neue Bar muss her, und es besteht noch Klärungsbedarf? Dieser Artikel sollte die letzten Zweifel ausmärzen. Wer noch mit dem Gedanken spielt, einen netten neuen Freizeitbereich im eigenen Heim einzurichten, sollte auf jeden Fall über eine Bar nachdenken. Diese muss gar nicht teuer sein, wenn ein paar Dinge beachtet werden.
Nachhaltigkeit, Innovation und umweltfreundliche Baustoffe sind keine flüchtige Modeerscheinung, sondern eine echte Notwendigkeit. Das Schweizer Unternehmen Deiss setzt in seinem Portfolio voll auf diese Komponenten. Ein sehr gelungenes Vorhaben stellt die Verwendung von Öko-Beton dar. Beton ist der mit Abstand am weitesten verbreitete Baustoff und verfügt über sehr gute Eigenschaften in Festigkeit, Wärme,- bzw. Kältespeicherung und Recycling. Man ist bei Deiss immer auf der Suche nach innovativen Methoden, um Materialien aus dem Hausrückbau wieder sinnvoll und nachhaltig verwerten zu können. Das resultierte darin, dass dieser Beton im eigenen Haus selbst angemischt werden konnte.
Leipzig ist „in“ und das nicht nur bei Jugendlichen, sondern ebenfalls bei anderen Altersgruppen. Singles, Familien, Paare, ältere Menschen, jeder kann in der Stadt ein neues zu Hause finden. In den unterschiedlichen Vierteln werden die verschiedensten Umgebungen vorgefunden, sodass hier jeder findet, was er sucht. Ob Ruhe oder aufregendes Stadtleben, die Trendviertel bieten sich je nach Bedarf ganz hervorragend zum Hausbau an.
Die Mietpreise steigen in den Ballungsräumen ähnlich stark wie die Kaufpreise. Für Wohnungssuchende gilt also in beiden Fällen: besser heute als morgen. Darüber schwebt allerdings noch die Frage, ob eine Mietwohnung überhaupt Sinn macht. Nicht ohne Grund werden Immobilien mittlerweile reihenweise zur Geldanlage erworben. Dass nebenbei auch noch in ihnen gewohnt werden kann, ist da nur noch ein positiver Nebeneffekt.