Gartengestaltung – vom Garten anlegen bis zur Ernte

Menschen älterer Jahrgänge können sicherlich noch schöne Erinnerungen aus ihrer Jugend und Kindheit wachrufen, bei denen Bilder mit prächtig gedeihenden Gartenpflanzen, einem wohlriechenden Gemüsegarten, Beerensträuchern und üppig blühenden Obstbäumen den Außenbereich von Wohnhäusern bestimmt haben. Nicht nur, dass mit dem Verschwinden vieler solch attraktiver Gartenanlagen inzwischen ein wichtiges Stück Lebensqualität fehlt, sondern mit diesem Verlust … Weiterlesen

Aus Alt macht Neu: Tipps zum Möbel Verschönern

Möbelstück mit kleinem Fehler

Neues Mobiliar ist kostspielig und kann zudem, je nach Beschaffenheit und Lage der Wohnung, bei Transport und Aufbau einiges an Umständen mit sich bringen. Gelegentlich sollte daher hinterfragt werden, warum denn neue Möbel kaufen und alte entsorgen, wenn diese eigentlich noch gebrauchsfähig sind? Das gilt vor allem für ältere Möbelstücke, die einerseits nur geringfügige Beschädigungen aufweisen, andererseits oft aus Massivholz gefertigt wurden und damit eine wichtige Voraussetzung für ein langes Dasein mitbringen. Eine langweilige Farbe, ein paar Kratzer oder sonstige Gebrauchsspuren sind in vielen Fällen leicht zu beheben. Es gibt schon genügend andere Negativbeispiele aus der Kategorie „Wegwerfgesellschaft„, sodass auch aus diesem Grunde schon jede Gelegenheit genutzt werden sollte, erhaltenswerte Gebrauchsgüter vor sinnloser Zerstörung zu bewahren.

Weiterlesen

Einfach die Seele baumeln lassen – praktische Tipps für ein rundum gemütliches Schlafzimmer

Schlafzimmer einrichten mit guten Tipps

Ob zum Schlafen, lesen oder einfach nur entspannen – kein anderer Raum ist so privat und intensiv bewohnt wie das Schlafzimmer. Hier erholen wir uns von einem anstrengenden Arbeitstag und verbringen unsere träge-wohligen Sonntagvormittage. Sich in dem eigenen Schlafzimmer rundum geborgen zu fühlen, hat deshalb großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Schlafqualität. Um die individuell perfekte Atmosphäre zu schaffen, lohnt es also, sich den ein oder anderen Gedanken um die Schlafzimmer-Gestaltung zu machen. Hier sind einige Tipps und Ideen rund ums Schlafzimmer, die bei der Gestaltung und Einrichtung helfen können, um genau die richtige Mischung zwischen gemütlich, entspannend und modisch-peppig zu finden.

Weiterlesen

Einrichtungsideen für gesundes Wohnen

Irgendwann steht jeder einmal vor der Aufgabe, sich neu einzurichten und sein Zuhause für längere Zeit in einer neuen Umgebung zu organisieren. Beim Einstieg ins Berufsleben, bei einem beruflichen Neustart außerhalb seiner gewohnten Umgebung, nach der Gründung einer Familie, oder nach dem Umzug ins Eigenheim gibt es viel Raum für Neugestaltung, wie etwa bei der kompletten Wohnungseinrichtung. Denn in vielen Fällen trennt man sich bei solchen Anlässen von altem Mobiliar und anderen überkommenen Einrichtungsgegenständen, die dann flugs über den Sperrmüll entsorgt, verschenkt, oder für kleine Beträge an Freunde und Bekannte weitergegeben werden.

Weiterlesen

Welche Badmöbel gehören ins Badezimmer?

Badeinrichtung mit Badmöbeln

Viele Bäder sind nur spärlich möbliert – das hat zum einen Platzgründe, denn viele Nasszellen sind eher klein und haben nur wenig Stellfläche zur Verfügung. Gute Planung und geschicktes Ausnutzen von Nischen und Ecken können jedoch aus fast jedem Bad einen freundlichen Raum machen, in dem gerne Zeit verbracht wird.

Weiterlesen

Wenn der Schimmel an der Wand blüht

Schwarzer Schimmel gefährlich für die Gesundheit

Spätestens dann, wenn sich Schimmel in der Wohnung einmal breit gemacht hat, liegt dringender Handlungsbedarf vor. Denn die unsichtbaren Schimmelsporen verteilen sich in der Raumluft und erreichen über diesen Weg auch andere Zimmer, wo sie für weiteren Schimmelbefall sorgen, wenn sie dafür die geeigneten Bedingungen vorfinden. Solche geeigneten Bedingungen sind gegeben, wenn sich Feuchtigkeit an Fenstern, Wänden und Decken dauerhaft niederschlagen kann. Es ist nicht nur so, dass die später notwendige Schimmelbeseitigung großer Anstrengungen verursacht, die Wohnung unansehnlich wird und sogar die Möbel Schaden nehmen, auch die hier wohnenden Menschen tragen nicht selten nachhaltige, Gesundheitsschäden davon.

Weiterlesen

Der eigene Swimming Pool im Garten

Schwimming-Pool selber bauen

Ein Swimming Pool im eigenen Garten ist schon lange kein unerschwinglicher Luxus mehr. Seitdem verschiedene Systeme für den Selbstbau den Markt erobert haben, können viele Gartenbesitzer ihren Pool selber bauen, ohne damit professionelle Schwimmbadbauer zu beauftragen. Ein Schwimmbecken zu errichten, kann sich sogar lohnen: Wer häufig das Eintrittsgeld für ein öffentliches Schwimmbad bezahlt, kann es leicht ausrechnen.

Weiterlesen

Mehr Wohnraum mit einer soliden Terrassenüberdachung

Schon im zeitigen Frühjahr sind Straßencafés gerne besuchte Treffpunkte, um die ersten Sonnenstrahlen im Freien einzufangen und zu genießen. Bei schönem Wetter steigen die Tagestemperaturen manchmal schon ab Mitte Februar auf Werte um die 20 °C. Geschützte, windstille Lagen sind es, die bei diesen Bedingungen zusätzlich den Aufenthalt im Freien begünstigen und angenehm machen. Besonders die Restaurant – Terrassen und Gartencafés im Stadtzentrum erfreuen sich dann einem regen Zuspruch. Angeregte Unterhaltung mit Bekannten bei Kuchen und heißem Café oder Tee, runden schließlich einen schönen Tag ab.

Ein dementsprechendes Ambiente lässt sich allerdings in vielen Fällen auch im eigenen Heim schaffen, ganz gleich, ob man zur Miete, oder im eigenen Haus wohnt. Eine Terrasse ist in vielen Wohnanlagen schon vorhanden, jedoch werden die damit verbundenen Potenziale nicht immer in geeigneter Weise ausgeschöpft.

Weiterlesen

Bauherr und Architekt im Streit?

Bauherr vs. Architekt

Architekten nehmen bei Bauvorhaben eine Schlüsselposition ein. Bei Streitfällen sollte der Bauherr während und nach der Bauphase sein Recht kennen.

Gut geplant ist halb gebaut – doch oft ist unklar, ob der Architekt für reine Planungsleistungen Honorar erhalten soll. Während dieser meist darauf beharrt, erste Skizzen und Vorentwürfe vergütet bekommen zu müssen, anersehen viele Bauherren diese Tätigkeiten noch als kostenlose Werbezwecke zum Ziel des Auftragserhalts. Es ist immer eine individuelle Entscheidung eines Gerichts, wann die Akquise eines Architekten endet und die vereinbarte Tätigkeit beginnt.

Weiterlesen

Einfaches Freigehege für Kaninchen selber bauen

Haustiere stehen besonders bei Kindern hoch im Kurs. Beim Besuch im Kleintierzoo ist die Versuchung groß, einen Vogel, einen Hamster oder ein Kaninchen zu kaufen, ohne sich über die Konsequenzen, die die spätere Pflege anbetrifft, so richtig bewusst zu werden. Die meist kuscheligen und hübsch hergerichteten Aufbewahrungsflächen für die kleinen Nager erwecken bei vielen Besuchern das Bedürfnis, eines, oder gleich mehrere solcher possierlichen Kuscheltiere zu kaufen und mit nach Hause zu nehmen.

Die Kaninchenhaltung im Haus ist aber nicht unproblematisch. Die notwendigen Hygiene – und Pflegemaßnahmen zu treffen, ist um einiges umständlicher, als bei der Haltung von Hunden oder Katzen.

Weiterlesen