Von 1848 bis 1933 lebte in New York der Glaskünstler Louis Comfort Tiffany. Mit seinen verspielten Motiven und seiner ungewöhnlichen Art der Herstellung prägte er den Jugendstil entscheidend mit und erlangte weltweite Berühmtheit. Tiffany verband einzelne farbige Glasteile, indem er sie mit Kupferfolie ummantelte und dann miteinander verlötete. So entstanden fantasievolle Glaskunstwerke, deren Motive meist von der Pflanzenwelt inspiriert waren.
Die Finca auf Mallorca renovieren
Ein Haus im sonnigen Süden ist ein Traum von vielen. Wer das nötige Kleingeld hat findet auf dem weltweiten Immobilienmarkt alles was das Herz begehrt. Doch auch mit einem kleineren Geldbeutel lässt sich dieser Traum realisieren. Oft lassen sich Wohnobjekte im Ausland günstig erwerben und mit ein wenig handwerklicher Erfahrung in Stand setzen. Je weiter … Weiterlesen