Das Schlafzimmer ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Erholung, sondern auch der intimste Raum des Hauses. Aus diesem Grund sollte es zu ihrer individuellen Persönlichkeit passen und zugleich das Zimmer sein, in dem Sie sich am wohlsten fühlen. Wie es gelingt, das Schlafzimmer passend zu gestalten, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.
Einrichtung
Bambus für’s Bad: Warum sich Bambus für das Badezimmer eignet
Sicherlich sind Ihnen in den letzten Jahren schon Produkte aus Bambus begegnet, vielleicht Becher, Schneidbretter, Strohhalme oder auch ein größeres Möbelstück. Tatsächlich ist Bambus gerade auf einem wahren Siegeszug. Er gilt als nachhaltiger Rohstoff, denn er ist ein Naturprodukt und bindet CO2 – ebenso wie Holz. Doch anders als Holz, wächst Bambus extrem schnell nach. Außerdem wird nicht die ganze Pflanze gefällt, wie beim Baum, sondern Bambus wird von der Pflanze abgeerntet, die dann wieder weiterwachsen kann. Bambus ist robust und dennoch elastisch und leicht. Vor allem aber ist Bambus unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, und deshalb entdecken die Trendsetter der Einrichtungswelten den modernen Rohstoff gerade als perfektes Material für Badezimmer.
Deko-Onlineshop Wilkens Wohnstudio: Schöne Dekorationsartikel für das Zuhause
Natürlich braucht ein Zuhause nicht unbedingt Deko. Solange es unser Rückzugsort ins Private ist, uns Wärme und Trockenheit spendet, wir uns dort Essen kochen, erholen und unsere Freizeit verbringen können, ist ein Zuhause von unschätzbarem Wert. Und doch fehlt was, wenn eine Wohnung oder ein Haus ganz ohne Deko auskommen muss – nämlich die persönliche … Weiterlesen
Möbel für Ihr Zuhause: Neu, gebraucht oder selbst gebaut?
Das Mobiliar beeinflusst maßgeblich, wie gemütlich und wohnlich Ihr Zuhause ist. Gleichzeitig verrät es viel über Sie und Ihre Vorlieben, Ihren Lebensstil und gewissermaßen auch über Ihre Persönlichkeit. Wir möchten uns heute mit der Anschaffung von Möbeln beschäftigen. Welche Vor- und Nachteile hat der Neukauf, wann bieten sich Gebrauchtmöbeln an, oder können Sie Ihre Möbel vielleicht sogar selber bauen (lassen)?
Bodenbelag für den Balkon: Vor- und Nachteile des Kunstrasens
Sowohl beim Hausbau als auch bei der Balkonsanierung stellt sich die Frage, welcher Bodenbelag sich für den Balkon anbietet, und viele Menschen entscheiden sich für einen Kunstrasen. Nicht zuletzt deswegen, weil der Balkon dann an einen Ersatzgarten erinnert. Welche Vor- und Nachteile hat der Kunstrasen als Bodenbelag für den Balkon? Und welche Alternativen gibt es noch?
Altes Badezimmer sanieren: Sanitärinstallationen austauschen
Sie haben ein altes Haus gekauft oder möchten in das in die Jahre gekommene Haus Ihrer Eltern einziehen. Aber das Bad hat nicht nur einen schrägen 70er-Jahre-Look, sondern auch die Sanitärinstallationen sind schon alt, vielleicht sind einige Leitungen sogar porös. In diesem Fall braucht Ihr Bad eine Komplettsanierung – ein aufwendiges und kostenintensives Projekt, das aber nun einmal sein muss, damit Sie sich in Ihrem Badezimmer wohl fühlen und nicht jederzeit mit einem Rohrbruch rechnen müssen.
Unsere Tipps für das Schlafzimmer eines Neugeborenen
Schlaf, Baby, schlaf!
Bald ist das lang ersehnte Wunder da! Doch um den Empfang in der Welt rundum perfekt zu gestalten, soll alles möglichst gut vorbereitet werden. Dazu gehört neben Babykleidung für Mädchen und Jungen auch das erste eigene Zimmer. Wie dies am besten zu gestalten ist, lesen Sie hier!
Teppichmatten als Schmutzfänger
Gibt es noch Platz für den Teppich?
Der Teppichboden verliert immer mehr an Popularität. Ein Trend der kaum umkehrbar zu sein scheint. Gibt es noch einen Platz für den kuscheligen Bodenbelag oder sind seine Tage gezählt? Ganz persönlich bin ich kein großer Freund des verlegten Teppichbodens. Aber dieser ist schließlich nur eine Form des Bodenbelags und es gibt andere Teppichalternativen. Welche Optionen haben wir, wann macht ein Teppich Sinn und wo ist er der König?
Regale richtig verwenden: Welche Arten von Regalen eignen sich für welche Zwecke?
Regale sind ein gern genutzter Begleiter im Alltag, besonders in der Moderne. Der schwere Eichenschrank ist eher zum Relikt geworden und seine Position übernehmen heute nicht selten Regale aus Holz, Metall und Kunststoff. Der Vorteil eines Regals gegenüber einem schließbaren Schrank ist nicht nur der Preis, sondern häufig auch der einfache Auf- und Abbau des Möbelstücks. Heutzutage ziehen Menschen häufiger um, die Wohnungen werden teurer und nicht selten auch kleiner. Schon nähern wir uns der ersten großen Frage.
Stuck: Klassischer Charme mit modernen Methoden
Die klassische Stuckverkleidung hat schon etwas sehr Elitäres. Genau genommen ist die Stuckverkleidung weniger eine Baumaßnahme als vielmehr eine Kunst des Handwerks. Am bekanntesten sind wohl die Werke aus der Renaissance und dem Barock, doch wurde dieses Handwerk bereits im Mittelalter ausgeübt, wenn auch nicht so extravagant wie die späteren Erzeugnisse. Aber Stuck am eigenen … Weiterlesen