Welche Badmöbel gehören ins Badezimmer?

Badeinrichtung mit Badmöbeln

Viele Bäder sind nur spärlich möbliert – das hat zum einen Platzgründe, denn viele Nasszellen sind eher klein und haben nur wenig Stellfläche zur Verfügung. Gute Planung und geschicktes Ausnutzen von Nischen und Ecken können jedoch aus fast jedem Bad einen freundlichen Raum machen, in dem gerne Zeit verbracht wird.

Weiterlesen

Wenn der Schimmel an der Wand blüht

Schwarzer Schimmel gefährlich für die Gesundheit

Spätestens dann, wenn sich Schimmel in der Wohnung einmal breit gemacht hat, liegt dringender Handlungsbedarf vor. Denn die unsichtbaren Schimmelsporen verteilen sich in der Raumluft und erreichen über diesen Weg auch andere Zimmer, wo sie für weiteren Schimmelbefall sorgen, wenn sie dafür die geeigneten Bedingungen vorfinden. Solche geeigneten Bedingungen sind gegeben, wenn sich Feuchtigkeit an Fenstern, Wänden und Decken dauerhaft niederschlagen kann. Es ist nicht nur so, dass die später notwendige Schimmelbeseitigung großer Anstrengungen verursacht, die Wohnung unansehnlich wird und sogar die Möbel Schaden nehmen, auch die hier wohnenden Menschen tragen nicht selten nachhaltige, Gesundheitsschäden davon.

Weiterlesen

Der eigene Swimming Pool im Garten

Schwimming-Pool selber bauen

Ein Swimming Pool im eigenen Garten ist schon lange kein unerschwinglicher Luxus mehr. Seitdem verschiedene Systeme für den Selbstbau den Markt erobert haben, können viele Gartenbesitzer ihren Pool selber bauen, ohne damit professionelle Schwimmbadbauer zu beauftragen. Ein Schwimmbecken zu errichten, kann sich sogar lohnen: Wer häufig das Eintrittsgeld für ein öffentliches Schwimmbad bezahlt, kann es leicht ausrechnen.

Weiterlesen

Mehr Wohnraum mit einer soliden Terrassenüberdachung

Schon im zeitigen Frühjahr sind Straßencafés gerne besuchte Treffpunkte, um die ersten Sonnenstrahlen im Freien einzufangen und zu genießen. Bei schönem Wetter steigen die Tagestemperaturen manchmal schon ab Mitte Februar auf Werte um die 20 °C. Geschützte, windstille Lagen sind es, die bei diesen Bedingungen zusätzlich den Aufenthalt im Freien begünstigen und angenehm machen. Besonders die Restaurant – Terrassen und Gartencafés im Stadtzentrum erfreuen sich dann einem regen Zuspruch. Angeregte Unterhaltung mit Bekannten bei Kuchen und heißem Café oder Tee, runden schließlich einen schönen Tag ab.

Ein dementsprechendes Ambiente lässt sich allerdings in vielen Fällen auch im eigenen Heim schaffen, ganz gleich, ob man zur Miete, oder im eigenen Haus wohnt. Eine Terrasse ist in vielen Wohnanlagen schon vorhanden, jedoch werden die damit verbundenen Potenziale nicht immer in geeigneter Weise ausgeschöpft.

Weiterlesen

Bauherr und Architekt im Streit?

Bauherr vs. Architekt

Architekten nehmen bei Bauvorhaben eine Schlüsselposition ein. Bei Streitfällen sollte der Bauherr während und nach der Bauphase sein Recht kennen.

Gut geplant ist halb gebaut – doch oft ist unklar, ob der Architekt für reine Planungsleistungen Honorar erhalten soll. Während dieser meist darauf beharrt, erste Skizzen und Vorentwürfe vergütet bekommen zu müssen, anersehen viele Bauherren diese Tätigkeiten noch als kostenlose Werbezwecke zum Ziel des Auftragserhalts. Es ist immer eine individuelle Entscheidung eines Gerichts, wann die Akquise eines Architekten endet und die vereinbarte Tätigkeit beginnt.

Weiterlesen

Einfaches Freigehege für Kaninchen selber bauen

Haustiere stehen besonders bei Kindern hoch im Kurs. Beim Besuch im Kleintierzoo ist die Versuchung groß, einen Vogel, einen Hamster oder ein Kaninchen zu kaufen, ohne sich über die Konsequenzen, die die spätere Pflege anbetrifft, so richtig bewusst zu werden. Die meist kuscheligen und hübsch hergerichteten Aufbewahrungsflächen für die kleinen Nager erwecken bei vielen Besuchern das Bedürfnis, eines, oder gleich mehrere solcher possierlichen Kuscheltiere zu kaufen und mit nach Hause zu nehmen.

Die Kaninchenhaltung im Haus ist aber nicht unproblematisch. Die notwendigen Hygiene – und Pflegemaßnahmen zu treffen, ist um einiges umständlicher, als bei der Haltung von Hunden oder Katzen.

Weiterlesen

Batterien für die Energiespeicherung

Wie spare ich am besten Energie in der heutigen Zeit? Dies ist eine berechtigte Frage, wenn man einmal betrachtet, dass das Thema Energie immer wieder durch die Medien geistert. In Bezug auf steigende Strompreise handelt es sich dabei geradezu um einen Dauerbrenner. Die viel beschworene Energiewende, die im gleichen Atemzug immer wieder zur Sprache kommt, … Weiterlesen

5 Tipps zum Fertighausbau

Fertighäuser Tipps für Bauherren

Traditionelle Bauherren mögen meinen „Fertighäuser sind neumodischer Schnickschnack!“, dabei sollen die anfänglich als Wolgasthäuser bezeichneten Holzhäuser mit Fertigbauweise bereits Ende des 19. Jahrhunderts entstanden sein. Die aus Komponenten gefertigten Häuser wurden im Laufe der Zeit immer weiter entwickelt und fanden in den 70er Jahren ihre Blütezeit. Heutzutage versprechen viele Anbieter, wie hier zu finden, individuell und im Sinne des Käufers bauen zu können. Fünf Tipps und Wissenswertes für den Fertighaus-Bauherren von Morgen.

Weiterlesen

Mit vorbeugendem Brandschutz gegen Brandgefahr

Brandbekämpfung

Der gute, alte Feuerlöscher ist das Symbol und gleichzeitig anerkanntes Hilfsmittel, Brandherde effektiv zu bekämpfen und möglichst schnell zu löschen. Wenn der Feuerlöscher zum Einsatz kommt, ist es aber oft schon zu spät. Denn viele Verletzungen und besonders Verletzungen mit Todesfolge, die durch Brände in Häusern, Wohnungen und Betriebsgebäuden entstehen, kommen nicht durch das Feuer selbst zustande, sondern durch gefährliche Rauchvergiftungen, die die Betroffenen Personen häufig im Schlaf erleiden.

Weiterlesen

Heizsysteme richtig planen

Solarheizung, Wärmepumpe, Heizen mit Gas, Holz, Pellets und Kombinationen aus den genannten Möglichkeiten, bilden zur Zeit wohl die gängigsten Formen, wenn es um die Konzeption von Heizsystemen geht. Das alles mit dem Ziel, mehr Energie zu sparen und eine zukunftsorientierte Lösung zu finden. Richtig heizen ist zu einer echten Herausforderung geworden. Der Zwang, konsequente Maßnahmen … Weiterlesen