Selbst Laminat verlegen oder verlegen lassen?

Laminat selber verlegen

Wenn der Bodenbelag in den eigenen vier Wänden erneuert werden muss, entscheiden sich viele Menschen für Laminat wie man es z.B. im Baumarkt findet.  Auf toom.de kann man eine große Laminat-Auswahl finden. Denn hierbei handelt es sich um ein pflegeleichtes aber dennoch robustes Material. Häufig kommt die Frage auf, ob der Bodenbelag in Eigenregie verlegt oder doch lieber vom Fachmann verlegt werden soll. Wer sich für erste Variante entscheidet, sollte die folgenden Tipps beachten. Hausbesitzer, die handwerklich ungeschickt sind, können das Laminat verlegen lassen.

Weiterlesen

Wände gestalten: 3 Hingucker-Spachteltechniken

Sie möchten Ihren Wohnräumen das ganz besondere Etwas verleihen? Dann setzen Sie in puncto Wandgestaltung doch auf eine Spachteltechnik, die Ihren Wänden eine einzigartige Struktur gibt. Spachteltechniken gehören zu den ältesten Formen der Wandbearbeitung und wurden bereits im alten Rom, im antiken Griechenland und im Italien der Renaissance verwendet, um Wohnhäuser und Paläste zu schmücken. Unter unseren 3 Hingucker-Spachteltechniken befinden sich dementsprechend auch einige Klassiker, mit deren Hilfe Sie den Glanz antiker Paläste in Ihre vier Wände holen können.

Weiterlesen

Pflanzkübel aus Fiberglas und Polyrattan zur individuellen Gestaltung

Terrassengestaltung mit Kübelpflanzen

Oder: Kleines Lexikon der Pflanzkübel.

Pflanzkübel sind ein elementarer Bestandteil im Instrumentarium der Garten – und Wohnungsausstattung.

Als Behältnis großer und kleiner Pflanzen dienen sie nicht nur ihrem Schutz, sondern werden mehr und mehr auch Designobjekt an sich und gewinnen für die elegante Raumeinrichtung zunehmend an Bedeutung.

Weiterlesen

Einrichten nach Feng Shui

Feng Shui Raumgestaltung

Nach dem Kauf einer neuen Wohnung, eines neuen Büros oder dem Bau eines neuen Hauses geht es ans Einrichten der Räume, was den meisten Menschen großen Spaß macht. Ein Sofa, ein Tisch, dazu passende Gardinen. Noch schnell ein Kästchen reingestellt, aber es mag der Wohlfühleffekt nicht so richtig aufkommen. Egal wie die Möbel verrückt werden, es gefällt nicht so richtig. Und dann gibt es Räume, in die geht man hinein und erlebt den berühmten Aha-Effekt. Alles ist stimmig, man fühlt sich sofort wohl. Worin liegt der Unterschied zwischen Möbelchaos und Wohlfühloase? Welches Geheimnis liegt in der professionellen Raumeinrichtung? Muss man unbedingt studiert haben, um so etwas zu schaffen?

Weiterlesen

Schamottsteine im Kaminofen wechseln

Der Kaminofen erfreut sich wieder größeren Zuspruchs; dafür gibt es untrügliche Anzeichen. Es gibt wohl kaum einen Baumarkt, der keine Werbung für Kaminöfen machen würde, und oft sind schon verschieden Modelle der neuesten Bauarten im Eingangsbereich ausgestellt.

Grundsätzlich ist ein offener Kamin oder ein Kachelofen häufig in Einfamilienhäusern anzutreffen und fester Bestandteil in deren Heizsystem. Gerade in Zeiten, in denen Brennstoffe wie Heizöl und Erdgas schon schmerzhafte Unkosten bereiten, erlebt der Brennstoff Holz eine wahre Renaissance. Brennholz ist daher zu einem der beliebtesten Energieträger geworden.

Weiterlesen

Kosten beim Dachdecken

Kosten beim Dach decken

Sowohl beim Neubau als auch bei der Renovierung muss die effektive, schützende Deckung des Hauses bedacht werden.

Dachneigung mit Dachdeckung abstimmen

Jede Dachneigung ist denkbar. Da Flachdächer auch begehbar sein sollen und ihrerseits vor Wetter und vor der Sonneneinstrahlung geschützt werden, wird mit Bitumen gedichtet und mit Schotter trittfest abgedeckt. Abflüsse müssen geplant werden, Absturzsicherungen in Form von erhöhten Wänden oder Zäunen angebracht werden.

Weiterlesen

4 Wege, sich beim Handwerken zu verbessern

die Wand streichen

Während der Winterzeit verbringen viele Menschen mehr Zeit im Haus und beschäftigen sich vielleicht mit einigen Reparaturen im Haus und einigen Handwerksprojekten. Die zusätzlichen Stunden, die man im Haus verbringt, sind eine nette Gelegenheit, sich einigen Dingen zuzuwenden, die gemacht werden müssen, ob es nun eine Reparatur am Haus ist, oder ob man die Atmosphäre durch Dekorationen und Accessoires aufwerten will.

Um bei diesen Anstrengungen behilflich zu sein, sind hier ein paar Tipps, wie Heimwerker ihre Handwerkskünste verbessern können.

Weiterlesen

Den Garten auf den Frühling vorbereiten

Die ersten Gartenarbeiten

Noch hat der Winter die Bäume und Pflanzen fest im Griff, doch schon bald werden die ersten Sonnenstrahlen die Keime zum Treiben bringen und überall sprießen kleine grüne Knospen aus dem Boden. Schon jetzt stehen einige Arbeiten im Garten an, die es vor dem Frühlingsstart zu erledigen gilt.

Weiterlesen

Einfaches Kellerregal selber machen

In einem Haushalt, ganz gleich ob Single-Haushalt oder größere Familie, ist immer Bedarf für Ablagen, Regale und Stauräume. Oft stehen kleinere und größere Kellerräume zur Verfügung, mit denen viele nichts anzufangen wissen und daher gute Potenziale für die Lagerung von Hausrat und Lebensmitteln aller Art einfach nur brach liegen. Dabei braucht es meistens nicht viel, um von solchen Potenzialen sinnvollen Gebrauch zu machen.

Weiterlesen