Blockhäuser und Wochenendhäuser für mehr Lebensqualität

Blockhaus unter warmer Sonne

Blockhäuser und Wochenendhäuser liegen heute vor allem umweltbewussten Menschen im Trend. Doch worin liegen genau die Vorzüge dieser Wohnmodelle und worauf ist beim Bau zu achten, um tatsächlich eine nachhaltige Steigerung der Wohn- und damit auch Lebensqualität zu erreichen?

Blockhäuser – Was es beim Bau zu beachten gilt

Wer sich für ein Blockhaus beziehungsweise Wochenendhaus entscheidet, sollte vor dem Bau unbedingt einige Punkte berücksichtigen. Dazu gehört die Wahl eines für das Bauvorhaben geeigneten Standorts.

Weiterlesen

Einbrüche verhindern: Schwachstellen-Analyse vom Einbruchschutz-Fachmann

Auch so geht Abschreckung

Die Einbruchstatistik weist wieder steigende Werte auf. Wie aus der aktuelle Kriminalstatistik hervorgeht, war im Jahr 2011 ein Zuwachs von 9,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Insgesamt kam es zu 132 595 Einbrüchen. Laut Statistik gelten Bayern und Baden-Württemberg wieder als die sichersten Bundeländer; im Norden Deutschlands, insbesondere in den Stadtstaaten Hamburg und Bremen werden im Verhältnis zur Zahl der Einwohner mehr Wohnungseinbrüche begangen.

Weiterlesen

Umweltschonende Baumaßnahmen

Unverbaute Landschaften - ein immer seltener werdender Anblick

Umweltschonendes Bauen wird immer wichtiger. Bei der Suche im Internet nach diesem Begriff wird es klar. Ob beim Straßenbau oder Wohnungsbau, ob es darum geht, Tunnel zu bauen oder Abwasser zu entsorgen, der Begriff fällt oft und deutet auf ein neues Bewusstsein hin.

Mehr Landachaftsschutz und Umweltverträglichkeit

Auf Dauer werden nur die Projekte gesellschaftlich anerkannt werden, die die Kriterien des Umweltschutzes achten und nicht nur eigenes Profitdenken umsetzen. Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit sind häufig verwendete Begriffe in der heutigen Zeit. Sie sollten eines der Hauptkriterien zukünftiger Bauprojekte sein.

Weiterlesen

Die Wunderwelt der Farben

Farben sind ein tolles Mittel, um Stimmungen in einen Raum zu bringen. Weiße Wände hingegen wirken oft karg und steril. Bunte Stoffmuster, Rollos, Accessoires und Farben können Leben in einen Raum bringen, wobei sich die Auswahl von Bildern und sonstigen Accessoires immer nach dem Mobiliar und der Wandfarbe richten sollte und nicht umgekehrt.

Weiterlesen

Kreative Ideen zur kalten Jahreszeit

Wie wunderschön ist eine verschneite Winterlandschaft. Das vor allem, wenn man die Aussicht von der warmen Couch aus bei einer Tasse heißen Tee genießen kann. Die Witterung und die kurzen Tageszeiten im Hellen zwingen nicht selten das Haus zu hüten. Für viele Menschen ist dies aber die ideale Zeit zum Backen und Basteln. Dabei gibt es auch viele gute Gelegenheiten draußen kreativ zu sein. Die kalte Jahreszeit bietet dafür so einige Möglichkeiten, man muss sich nur inspirieren lassen.

Weiterlesen

Was gehört zu einer guten Küchenausstattung?

Küchenzeile

So schön das Wohnzimmer auch sein mag, die Küche ist und bleibt einfach das Herz des Hauses, und für viele Menschen ist Kochen auch nicht nur eine alltägliche Notwendigkeit, sondern eine Leidenschaft. Und natürlich gibt es viel „Schnickschnack“ für Küchen, denn die Küchendesigner denken sich ständig etwas neues aus. Welche Küchenausstattung aber braucht man wirklich, um Freude am Kochen zu haben und schöne Stunden am Esstisch zu genießen?

Weiterlesen

Immobilien in München: wohnen mit hoher Lebensqualität

Siegestor, München Schwabing

München wurde um das Jahr 1158 gegründet, was in einem Augsburger Dokument (dem „Augsburger Schiedsspruch) Erwähnung findet. Zunächst siedelten sich nur Mönche an, was von der Peterskirche („Alter Peter“) ausging – einem der ältesten Gebäude dort überhaupt. Doch schon zwanzig Jahre später wurde dem Ort Stadtrecht zugesprochen. Als es dem Ende des achtzehnten Jahrhunderts zuging, konnte sich München zu einer Großstadt entwickeln. Viele historische Gebäude wurden mit der Zeit in München gebaut, unter anderem deswegen, weil sich dort Residenzen von kaiserlichen bzw. königlichen Familien befanden. Viele Bauten wurden in der Altstadt sowie in Schwabing durch den Zweiten Weltkrieg zerbombt. Allerdings begann man, die Gebäude in den fünfziger Jahren wieder zu rekonstruieren, sodass München unterschiedliche Bauweisen aufzuweisen hat, was heutzutage das Stadtbild prägt.

Weiterlesen

Sinnvolle Einrichtung für das Home Office

Arbeiten in den eigenen vier Wänden ist zweifelsohne nicht die schlechteste Art, sein Geld zu verdienen. Natürlich sollte ein ­Home Office nicht an irgendeinem Tisch im Wohn- oder Esszimmer eingerichtet werden. Vielmehr ist es ­notwendig, einen dazu passenden Raum in ein funktionelles und stilvolles Büro umzuwandeln.

Weiterlesen

Treppenlifte: mehr Mobilität für Senioren

Ein Treppenlift sorgt für mehr Barrierefreiheit und Mobilität in den eigenen vier Wänden

Ein Eigenheim gilt als solide finanzielle Absicherung im Alter. Doch oftmals ist nicht nur viel Arbeit mit einem eigenen Haus verbunden, die den Besitz im Alter beschwerlich gestalten. Auch rückt Barrierefreiheit tagtäglich in das Blick- und Problemfeld Pflegebedürftiger und ihrer Angehörigen. Ob z.B. für den Einbau eines Treppenlifts, Stützen und Höhenanpassungen an Sanitäranlagen oder die Rampe für einen Rollstuhl, ein Umbau von Haus und Wohnung wird erforderlich. Doch wer hilft bei der Finanzierung der Treppenlifte? Wie finden sich Betroffene im Dschungel der Anbieter zurecht?

Weiterlesen