Mieten in München, dem teuersten Pflaster Deutschlands

Englischer Garten

Schon eine Studie aus dem Jahr 2012 stellte fest: In München zahlen Mieter die höchsten Preise für Wohnungen in ganz Deutschland. Und im letzten Jahr sind sie weiter angestiegen. Für Geringverdiener und Studenten wird die Mietlage langsam zu einem echten Problem.

Ein Quadratmeter Wohnfläche kostet – so lässt sich der jüngst veröffentlichten Studie des Immobilienverbands Deutschland (IVD) entnehmen – in dem beliebten Münchner Viertel Isarvorstadt derzeit im Schnitt 14,90 Euro Kaltmiete im Monat. Das macht für eine 2-Zimmer-Wohnung mit 60 Quadratmetern knapp 900 Euro Kaltmiete. Hinzu kommen Nebenkosten und Strom als Fixkosten für jeden Haushalt. Diese extrem hohen Mieten, die seit dem Winter um weitere knapp 5 Prozent angestiegen sind, sorgen in München mittlerweile für Unmut, der sich vielerorts in Kundgebungen und Demonstrationen äußert.

Weiterlesen

Wohnraumgestaltung mit preiswerten Dekoartikeln

Wer kennt nicht diese Zeiten, in denen uns buchstäblich die Decke auf den Kopf fällt, weil wir uns in unseren eigenen vier Wänden nicht mehr wohlfühlen?! Glücklicherweise lässt sich dem Bedürfnis nach Veränderung auf ganz einfache Weise nachkommen, denn im Handel gibt es eine Fülle an Dekorationselementen, die jeder Wohnung schnell eine neue Note verleihen kann.

Wobei es sich dabei im Einzelnen handelt soll zusammen mit der Vielfalt an Optionen bei der Wohnraumgestaltung im Zentrum der folgenden Betrachtungen stehen.

Weiterlesen

Dachziegel – Eigenschaften & Qualitätsstandards von Dachziegeln

Dacheindeckungen aus Ziegel gehören zum Bild unserer Städte und Dörfer. Diese wurden für eine lange Haltbarkeit produziert. Für viele Jahrzehnte müssen sie den klimatischen Beeinflussungen standhalten. Die Erfüllung der hohen Anforderungen bei der Herstellung und bei der Verwendung, wird mit Test und Untersuchung an Dachziegeln beispielsweise vom Keramikinstitut.com sichergestellt.

Weiterlesen

Angenehme Wohnatmosphäre in der Stadtvilla

Wer den Begriff Stadtvilla hört, wird in erster Linie an ihre römische Namensgeberin denken. Dabei handelte es sich bei einer klassischen Villa ursprünglich um ein Haus auf dem Land, welches wohlhabenden Römern als Rückzugsmöglichkeit von dem umtriebigen Stadtleben diente. Worin sich die moderne Version unterscheidet, woran sie sich erkennen lässt und warum sich gerade der mediterrane Baustil zunehmender Beliebtheit erfreut, soll in den folgenden Absätzen dargestellt werden.

Weiterlesen

Die Baufinanzierung clever angehen

Weil die Baufinanzierung eine der größten Verbindlichkeiten ist, sollte man die Planungen clever und durchdacht angehen, denn die gesamte Laufzeit der Finanzierung ist meistens auf Jahrzehnte angelegt. Wichtig ist zunächst, dass alle nachfolgenden Finanzierungen mit der Baufinanzierung abgestimmt werden. Ein Baufinanzierungsrechner schafft hier Transparenz.

Ein wichtiges Thema bei der Immobilienfinanzierung ist auch die Eigenleistung. Für den Finanzierungsplan des Kreditinstitutes ist die Eigenleistung wichtig, um den Zinssatz für die Finanzierung zu ermitteln, denn bei weniger Eigenkapital ist das Risiko für das Kreditinstitut größer und damit der Zinssatz höher. Wer also viel Eigenkapital einbringen kann, sollte dies auch zur Kostensenkung tun.

Weiterlesen

Basteln nicht nur an langen Wintertagen

Eine geeignete Freizeitbeschäftigung zu finden ist nicht für jeden ein einfach zu lösendes Problem. Glücklich all diejenigen, die sogar ihr Hobby zu einem einträglichen Beruf machen können. Nicht selten hört man, dass viele Menschen nach dem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand nicht mehr wissen, wie sie ihre Freizeit mit sinnvoller Beschäftigung füllen können.

Weiterlesen

Wandgestaltung: Tapeten als klassische Wanddekoration

Auch wenn es hin und wieder gegenläufige Trends gibt, Tapeten sind von ihrem Spitzenplatz als Wandschmuck nicht zu vertreiben. Es gibt sie in allen Farben und Mustern in einem unüberschaubar großen Angebot. Und doch kommen immer wieder neue Entwürfe dazu, selbst große Designer drängen mit ihren Tapetenkreationen auf den Markt. Das Schöne an dieser Vielfalt liegt auf der Hand: Jeder Kunde wird garantiert seine Traumtapete finden.

Weiterlesen

Moderne Gartengestaltung von heute: Tipps und Ideen

Englischer Garten

Für viele Menschen, besonders „Eigenheim-Neu-Besitzer“ ist es nach dem Ein- oder Umzug eine der schönsten Aufgaben, einen neuen Garten zu gestalten. Der Beginn ist dabei sinnvollerweise die Planungsphase. Zum Garten Gestalten gehört die Überlegung nach dem Sinn und Zweck, nach der Nutzung und dem Erfüllen individueller Wünsche oder Besonderheiten. Der Ausdruck „moderner Garten“ impliziert zum Beispiel nicht automatisch, dass es sich sowohl bei der Bepflanzung als auch bei der Gestaltung ausschließlich darum handelt, moderne Werkstoffe, wie etwa gebürstetes Aluminium, hochschlagfeste Kunststoffe, und so weiter zu benutzen.

Weiterlesen